GEHALTS SPRUNG für „Sie“!

„Objektive Kriterien“ für Ihre Ziele in der Gehaltsverhandlung.

Jede Verhandlungssituation ist individuell zu betrachten.
Online oder offline vorhandene Informationsquellen können Anhaltspunkte und Ideen liefern sowie Ihre Argumentation stärken.

ES geht nur selten nur ums Gehalt…

Zusätzlich zu Ihren Leistungen spielen Faktoren wie Fairness, Anerkennung, Wertschätzung, Loyalität und Vertrauen eine große Rolle. Das ist der Deal, den Sie mit Ihrem Arbeitgeber haben.

Und die Währung dafür ist Ihr Gehalt – sowie weitere verhandelbare Rahmenbedingungen – damit es für beide Seiten passt.  Es gilt zu eruieren, welche Vergütungs- und Rahmenbedingungen jetzt und in Zukunft dazu beitragen, dass Sie sicher sein können, „im richtigen Unternehmen und am richtigen Arbeitsplatz“ zu sein.

… aber ZAHLEN SIND WICHTIG.

Begehen Sie nicht den Fehler und denken „na ja, auf ein paar Euro mehr Gehalt im Monat kommt es nicht an…“ Im Laufe eines Erwerbslebens tritt eines Zinseszins-Effekt ein! Machen Sie sich den „Spaß“ und geben Sie einfach mal in Excel ein, was, auf Ihre persönliche Situation bezogen, jährliche Erhöhungen von 3 % oder 5 % im Laufe der Jahre bewirken. Spielen Sie ein wenig mit den Zahlen, indem Sie zwischendurch auch einfach mal einen Sprung in Höhe von 10 % „einbauen“. Beschäftigen Sie sich mit Ihren Zahlen.

Machen Sie sich bitte klar, dass JEDE Erhöhung zählt und es sich IMMER lohnt, an dem Thema dranzubleiben. Die folgenden Beispiele zeigen auch deutlich, wie wichtig es ist, sich von Beginn an nicht unter Wert zu verkaufen:

Ein kleines Beispiel:

In diesem simplen Beispiel gehen wir von einem Einstiegsgehalt in Höhe von 36.000 € jährlich bzw. 3.000 € monatlich aus. Sehen Sie, was Sie nach 30 Jahren verdient haben, wenn Ihr Gehalt sich im Laufe der Jahre 1. nicht erhöht, 2. jährlich um 3 % erhöht und 3. jährlich um 5 % erhöht.

  • Keine Anpassung: ca. 1 Mio €
  • Jährliche Anpassung um 3 %: ca. 1,7 Mio €
  • Jährliche Anpassung um 5 %: ca. 2,5 Mio €

Und um diesen Effekt noch einmal zu verdeutlichen, ein weiteres Beispiel:

In diesem simplen Beispiel gehen wir von einem Einstiegsgehalt in Höhe von 60.000 € jährlich bzw. 5.000 € monatlich aus. Sehen Sie, was Sie nach 30 Jahren verdient haben, wenn Ihr Gehalt sich im Laufe der Jahre 1. nicht erhöht, 2. jährlich um 3 % erhöht und 3. jährlich um 5 % erhöht.

  • Keine Anpassung: ca. 1,8 Mio €
  • Jährliche Anpassung um 3 %: ca. 3 Mio €
  • Jährliche Anpassung um 5 %: ca. 4,2 Mio €

Ihr Informationsvorsprung

Ihr Verhandlungsspielraum startet für gewöhnlich bezogen auf Ihre aktuellen Bedingungen. 

GEHALTS SPRÜNGE sind auch ohne Jobwechsel möglich. Möglicherweise sind sie in Ihrem „vertrauten Umfeld“ sogar leichter. Denn dort wissen die Verhandlungspartner bereits, was Sie an Ihnen haben.

Dennoch ist es ist immer ratsam, zusätzlich auch einen „Blick über den Tellerrand hinaus“ zu werfen. Der Informationsdschungel kann sowohl verwirrend wie auch erhellend sein.

Nachfolgend erhalten Sie aus der Vielzahl von Informationen und Recherchemöglichkeiten eine gezielte Auswahl.

GEHALTS SPRUNG möchte, dass Sie gut gelaunt und bestens vorbereitet in die Gehaltsverhandlung gehen. 

Informationsquellen zur Vorbereitung Ihrer Gehaltsverhandlung.

Möglicherweise sind Sie nur bei einer bestimmten Frage unsicher? Sehr gerne gebe ich Ihnen für Sie kostenlos und völlig unverbindlich auch den einen oder anderen Tipp einfach per e-mail oder Telefon. Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt auf.

Karin Schwaer
karin.schwaer@komplikt.de

48231 Warendorf

tel:+491605883014

Ihre Nachricht