GEHALTS SPRUNG für „Sie“!
Blog
Ich freue mich, wenn Sie dieses Online-Magazin zu
„Gehaltsverhandlungen, Job, Finanzen und Karriere“ verfolgen.
Ihre Karin Schwaer.
Bekannt u. a. aus:
Gehaltsverhandlungen und Mitarbeitergespräche: Professionelle und maßgeschneiderte Unterstützung bei der Vorbereitung macht den Unterschied.
Gehaltsverhandlungen erfolgreich meistern: Individuelle und maßgeschneiderte Unterstützung als Schlüssel zum Erfolg Professionelle Vorbereitung erhöht die Erfolgschancen: Eine maßgeschneiderte Beratung hilft, den eigenen Marktwert realistisch einzuschätzen und eine...
Gehaltscoaching: Erfahrungen, Kundenstimmen, Zitate.
Aktualisiert: 23.03.2025 Noch nicht überzeugt, dass Sie von einer persönlichen Beratung nur profitieren können? Lesen Sie einfach ein paar Erfahrungsberichte: Denn nichts geht über zufriedene Kundinnen und Kunden. Die Rückmeldungen nach einem gemeinsam vorbereiteten...
Gehaltserhöhung verhandeln: 7 Gründe, warum Sie sich unbedingt bei der Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung unterstützen lassen sollten.
Gehaltserhöhung verhandeln: Gründe für die professionelle Unterstützung im Rahmen der Vorbereitung: Gezielte Vorbereitung steigert den Verhandlungserfolg: Eine strukturierte und individuelle Vorbereitung legt den Grundstein für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung. 80...
Online-Kurs: Gehaltsverhandlung oder Mitarbeitergespräch vorbereiten.
Online-Kurs zur Vorbereitung auf Gehaltsverhandlung und Mitarbeitergespräch Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung: Eine strukturierte Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg von Gehaltsverhandlungen und Mitarbeitergesprächen. Sie ermöglicht es, das Gespräch...
Gehaltserhöhung fordern: Wissen, worauf es ankommt und Gehalt erfolgreich verhandeln
Gehaltserhöhung fordern: Die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren ✔ Timing ist entscheidend – Wählen Sie den richtigen Moment für Ihre Gehaltsverhandlung, bereiten Sie das auch strategisch vor. ✔ Überzeugende Argumente zählen – Überlegen Sie, was Sie wie formuliert und...
22 wesentliche Fragen für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung.
22 wesentliche Fragen für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung Gründliche Vorbereitung ist entscheidend: Eine strukturierte Auseinandersetzung mit Ihrer bisherigen Gehaltsentwicklung, Ihren Leistungen und potenziellen Einwänden legt den Grundstein für erfolgreiche...
Totschlagargumente und Killerphrasen in der Gehaltsverhandlung – ein kleines Schlagfertigkeitstraining.
Die Totschlagargumente und Killerphrasen kommen in einer Gehaltsverhandlung für gewöhnlich sehr schnell. Sie sind quasi die erste Hürde, die es souverän zu nehmen gilt, damit es überhaupt zu einem zielführenden Gespräch bzw. zu einer Verhandlung kommt. Auch ein...
21 Ansätze, um den eigenen Marktwert zu ermitteln.
Die entscheidenden Faktoren, die den eigenen Marktwert bestimmen: Die Kombination aus persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie der einschlägigen Berufserfahrung. Die aktuelle Marktlage - also Angebot und Nachfrage, bezogen auf den zur Diskussion stehenden Job. ...
Populäre Verhandlungstaktiken und Verhandlungstechniken – von Ankereffekt bis Tit for Tat – welche taugen für die Gehaltsverhandlung?
Populäre Verhandlungstaktiken für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen Einige ausgewählte Beispiele: Ankereffekt gezielt einsetzen: Der Ankereffekt ist einer der mächtigsten Taktiken überhaupt. Er besagt, dass Zahlen, die in einer Verhandlung (wann auch immer) genannt...
Schnellkurs Verhandeln: Das Harvard-Konzept und mehr.
Erfolgreich verhandeln mit dem Harvard-Konzept: Die vier Grundprinzipien Sache und Person trennen: Konzentrieren Sie sich auf die sachlichen Aspekte der Verhandlung und behandeln Sie Ihr Gegenüber mit Wertschätzung und Respekt. Interessen statt Positionen in den Fokus...
Selbstbewusst in die Gehaltsverhandlung mit BATNA, WATNA, ZOPA
Selbstbewusst in die Gehaltsverhandlung: Mit BATNA, WATNA und ZOPA zum Erfolg BATNA: Die beste Alternative zu einer Verhandlungslösung. Ein Verhandlungsergebnis sollte immer besser sein als die zur Verfügung stehenden Alternativen. BATNA steht als Akronym für: The...
Alle Verhandlungsmacht beim Chef?
Die eigene Verhandlungsmacht für das Gehaltsgespräch gezielt zu nutzen ist eine mächtige Strategie. Wer sich gut vorbereitet und die eigenen Stärken kennt, kann die eigene Verhandlungsmacht in Gehaltsgesprächen erheblich steigern. Entscheidend ist dabei nicht nur das...
Ich weiß, dass Kollegen in vergleichbaren Positionen mehr verdienen als ich. Was tun?
Kollegen verdienen mehr: So nutzen Sie diese Information für Ihre Gehaltsverhandlung Nutzen Sie die Erkenntnis als Verhandlungsbasis: Die Kenntnis über höhere Gehälter von Kollegen kann Ihnen helfen, realistische und ambitionierte Gehaltsziele zu setzen, ohne...
Die Unterscheidung von Interessen und Positionen liefert gute Argumente für die Gehaltsverhandlung.
Gute Argumente für die Gehaltsverhandlung: Interessen statt Positionen in den Fokus rücken Die Unterscheidung zwischen Interessen und Positionen: Während wir häufig schnell wissen, WAS wir wollen, sieht das mit dem WARUM schon anders aus. Die wahren Interessen der...
Wann ist der richtige Zeitpunkt oder Anlass für eine Gehaltsverhandlung und was ist im Rahmen der Terminabstimmung zu beachten?
Den optimalen Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen wählen: Betriebliche Zeitpläne berücksichtigen: Informieren Sie sich über unternehmensspezifische Termine wie Budgetplanungen oder festgelegte Zeitpunkte für Gehaltsanpassungen, um Ihre Anfrage strategisch zu...
Die Formel für finanzielle Unabhängigkeit: Mehr rein – weniger raus – Vermögen aufbauen. Klingt banal, oder doch nicht? Ein kleiner Überblick.
Die Formel für finanzielle Unabhängigkeit: Mehr rein, weniger raus, Vermögen aufbauen Einnahmen steigern: Aktive Gehaltsverhandlungen und die Erschließung zusätzlicher Einkommensquellen, wie beispielsweise passives Einkommen, erhöhen den finanziellen Spielraum....
Welcher Verhandlungstyp sind Sie? Eher der Durchsetzer, der Vermeider oder der Anpasser?
Welcher Verhandlungstyp sind Sie? Durchsetzer, Vermeider oder Anpasser? Der Durchsetzer: Sie verhandeln gerne und betrachten es als sportlichen Wettkampf. Allerdings kann dieser Stil zu eskalierten Verhandlungen und fehlendem Vertrauen führen. Gegenmaßnahmen umfassen...
Macht es Sinn, ein Leistungstagebuch zu führen?
Leistungstagebuch führen: Ein effektives Instrument für Ihre Karriere Dokumentation von Erfolgen und Leistungen: Ein Leistungstagebuch hilft dabei, eigene Erfolge systematisch festzuhalten, was besonders in Gehaltsverhandlungen oder Mitarbeitergesprächen von Vorteil...
Die Kunst der Gehaltsverhandlungen: Wie man den Chef zum Lachen bringt (und das Gehalt erhöht).
Gehaltsverhandlungen müssen oder sollten gar nicht immer bierernst sein. Eine Prise Humor und gemeinsames Lachen können vieles erleichtern. "Das Glück kommt zu denen, die lachen". Als kleiner Fun Fact wurde mir dieser Spruch tatsächlich vor sehr langer Zeit...
Eine „Unterhaltung“ mit ChatGPT in Bing zu Karin Schwaer und der PIAZZA-Formel® im MicrosoftEdge-Browser.
Update Februar 2025: Der Artikel hat keine Relevanz mehr, daher habe ich die Inhalte gelöscht. Die Entwicklung im Bereich KI ist rasant, daran kann es keinen Zweifel geben. Da KI die Arbeitswelt zweifelsohne auf den Kopf stellen wird, habe ich dazu einen eigenen Blog...
Der LVQ-Karriereblog ist eine Inspirationsquelle.
Es gibt sehr viele Karriereblogs. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wer sich rund um die Fragen Karriere, Arbeitsmarkt, Jobbörsen, Jobsuche, Karrieretage, Business-Netzwerke, Neue Arbeitswelt etc. informieren möchte, sollte sich den LVQ-Karriereblog näher...
Headhunter: wer, wie, was, warum?
„Wissenswertes über Headhunter". Ein Jobwechsel könnte Sie durchaus reizen? Allerdings würden Sie lieber gefragt werden, statt sich aktiv zu bewerben? Genau das könnte tatsächlich passieren, wenn zum Beispiel ein Headhunter auf Sie aufmerksam wird. Um die Arbeit von...
Job Crafting: Die Methode für mehr Sinn und Spaß im Job.
Den Arbeitsplatz samt der Arbeitsinhalte proaktiv und erfüllender gestalten - dafür steht das Wort "Job Crafting". Das Konzept des Job Craftings wurde erstmals 2001 von den Wissenschaftlerinnen Amy Wrzesniewski und Jane Dutton ins Spiel gebracht. Es ging vornehmlich...
Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung angeben. Ein Podcast-Interview von Anja Worm.
„Wie du schlau mit Gehaltsangaben in der Bewerbung umgehst.“ Das ist der Titel des Podcast-Interviews, das Anja Worm mit mir geführt hat. "Montags gerne aufstehen". So lautet der Slogan von Anja Worm und der ist auch Namensgeber ihres Podcasts. Einmal die Woche, immer...
Gehalt: 5 Anzeichen, die Ihnen verraten, ob Sie unterbezahlt sind. Beitrag zum Artikel auf Ingenieur.de.
Unterbezahlt - ja oder nein? Die Frage treibt Mitarbeiter in allen Branchen um. Auch die Ingenieure. Daher hat das Portal Ingenieur.de zu diesem Thema einen eigenen Beitrag geplant. Der Journalist Patrick Torma ist der Frage nachgegangen und ist bei seinen Recherchen...
Zur Gehaltsschere zwischen Fach- und Führungskräften. Ein Gastartikel auf GEHALT.DE
Wie groß ist die Gehaltsschere zwischen Fachkräften und Führungskräften und ist das berechtigt? Das wohl bekannteste Portal in Deutschland in Sachen "Gehalt" ist GEHALT.DE. GEHALT.DE hat im Juli 2021 über 200.000 Datensätze ausgewertet, um die Vergütungsunterschiede...
Die Gehaltsfrage im Bewerbungsprozess. Ein Gastartikel auf outplacement-consultings:
Neuer Job - aber nur mit besseren Konditionen?! Wenn man beginnt, über einen Jobwechsel nachzudenken oder nachdenken zu müssen, stellt sich unweigerlich die Frage: Was werde ich da verdienen (können)? Auch hier gilt: eine gute Vorbereitung ist unumgänglich. Die...
Soll ich kündigen?
Über diese Frage habe ich mich mit der Expertin Anja Worm unterhalten, die einen diesbezüglichen Test mit 16 Fragen entwickelt hat und an dem bereits über 8.000 Menschen teilgenommen haben. Über welche Ergebnisse sie dabei besonders erstaunt war und was im Hinblick...
Headhunter Nikola Berger und der „Exrex-Kandidaten-Podcast“ – ein Video-Interview.
Mit Hilfe von Nikola Berger und EXREX zum "Persönlichen-Pitch-Podcast" könnte der Titel dieses Beitrags wohl auch heißen. Ursprünglich sollte das Interview mit Nikola Berger meinen ebenfalls kürzlich erschienenen Blogartikel: Headhunter: wer, wie, was,...
Als Interviewgast im Podcast von Dr. Elske Schönhals „Einfach erfüllt Leben“.
"So bekommst du das Gehalt, das du wirklich verdienst." Das ist der Titel des Podcastinterviews, das Frau Dr. Elske Schönhals mit mir geführt hat. Elske hat bereits vor einiger Zeit einen Podcast zu ihrem Herzensthema "Minimalismus" gestartet. Als Mutter von zwei...
Jobwechsel nur mit mehr Gehalt!? Passive Jobsuche mit FiveTeams.
Nur noch Angebote mit Wunschkonditionen erhalten - nach dem Motto: "Salary first". Wunschdenken oder Realität? Ein Jobwechsel "ohne Not" kommt für die meisten wohl nur in Frage, wenn es auch mehr Gehalt gibt bzw. allgemein bessere Konditionen verhandelbar sind. Und...
Sebastian Glöckner – Weiterbildung zahlt sich aus: 40 % mehr Gehalt aufgrund von exzellenten Excel-Kenntnissen.
Ein Interview mit Udemy-Dozent Sebastian Glöckner zur Weiterbildung mit Online-Kursen und den wichtigsten Skills in qualifizierten Jobs. Ich hatte kürzlich ein sehr interessantes Gespräch, von dem ich hier berichten möchte. Schon seit längerer Zeit ist mir...
Video-Interview mit Prof. Dr. Johanna Bath zu ihrem Buch „Der Girlboss-Mythos“.
Bereits im letzten Jahr gab in diesem Blog einen ausführlichen Artikel zum Buch "Der Girlboss-Mythos" von Prof. Dr. Johanna Bath. Nun freue ich mich, dass ich die Gelegenheit hatte, ein Video-Interview mit der Autorin zu führen. In diesem Gespräch ging es darum, was...
Wie funktioniert GEHALT.DE und der individuelle Gehaltscheck?
GEHALT.DE bietet Nutzer*innen unter anderem einen individuellen Gehaltscheck* an. Was macht GEHALT.DE so besonders, wie funktioniert das Geschäftsmodell und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet: Karin Schwaer von...
Wie funktioniert Glassdoor?
"Glassdoor bietet Millionen von Jobs sowie Gehaltsangaben, Arbeitgeberbewertungen und Fragen in Vorstellungsgesprächen, die von Bewerbern und Mitarbeitern gepostet wurden und Ihnen die Suche nach Ihrem Traumjob erleichtern." So steht es auf der Webseite von...
In 2 Stunden fit für die Gehaltsverhandlung – mit System.
Sind Sie fit für die Gehaltsverhandlung oder Ihr Mitarbeitergespräch? Wie haben Sie sich bislang auf Ihre lukrativsten Verhandlungen, die Sie regelmäßig führen können, vorbereitet? Waren Sie immer fit für Ihre Gehaltsverhandlung, Ihr Mitarbeitergespräch, Ihr...
„Teuer ist relativ“ oder auch: Lohnt es sich, in ein (Gehalts-) Verhandlungscoaching zu investieren?
Verhandlungscoaching, Gehaltscoaching, Bewerbungscoaching, Karrierecoaching, Business-Coaching ... Es gibt zahlreiche Dienstleistungen und Formate, die helfen können, sich zielgerichtet im Hinblick auf ganz individuelle Karrierefragen unterstützen zu lassen. Doch...
Gehaltscoaching – eine sinnvolle und vielleicht sehr lukrative Geschenkidee!?
Eine gute Geschenkidee für einen geschätzten Menschen zu einem wichtigen Anlass zu haben, ist immer eine Riesenerleichterung. Wie oft stellen sich beispielsweise Eltern, Großeltern, Paten, Partner etc. die Frage, was sie SINNVOLLES schenken könnten. Da könnte das...
Gäähn – equal pay day, gender pay gap… ich kann es nicht mehr hören!?
Aktualisiert am 19.02.2021: "Gender pay gap" und "Equal pay" sind die modernen Schlagwörter für die Misere der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Wenn man beginnt, sich mit dem Thema "Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen" zu beschäftigen, gibt es...
20 „typisch weibliche“ Gedanken, die Gehaltssprünge garantiert verhindern
20 typisch weibliche Gedanken, die Gehaltssprünge garantiert verhindern … Lesen Sie und fragen Sie sich, ob Sie sich an der einen oder anderen Stelle ein wenig „ertappt“ fühlen? Das wäre der erste Schritt, um die eigene Situation zu reflektieren! An der einen oder...
Vertrackte Situation: Frauen in Gehaltsverhandlungen. Wo liegt denn nun die Lösung?
Aktualisiert am 03.03.20: Für Frauen ist es wichtig, sowohl "gut gelaunt" als auch "bestens vorbereitet" in die Gehaltsverhandlung zu gehen. Daran, dass es für Frauen eine "vertrackte" Situation ist, in einer Gehaltsverhandlung für sich selbst in eigener Sache zu...
Gehaltsverhandlungen und Stereotype: Was scheint „typisch Frau“ und „typisch Mann“ zu sein?
Männer wollen gewinnen - Frauen wollen kooperieren: 50 % und mehr sind stereotype Situationen! Jede Situation ist individuell im jeweiligen beruflichen Kontext zu betrachten. Dennoch können die nachfolgenden Aussagen und Erkenntnisse helfen, die Lage zu reflektieren. ...
Haben Sie Wünsche, Themen oder Ergänzungen?
Ich freu mich drauf – Ihre Karin Schwaer.
Das Kalendertool dient lediglich einer ersten Orientierung.
Wir werden den genauen Termin persönlich per E-Mail oder Telefon miteinander abstimmen.